Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Liebe Besucherin, lieber Besucher

Manchmal ist es nicht einfach zu erkennen, ob man einem Liebesbetrug zum Opfer gefallen ist. Die folgenden Fragen können Ihnen bei dieser Einschätzung helfen.

Wenn Sie am Ende der Checkliste auf "Absenden" klicken, werden Ihre anonymisierten Antworten der Kantonspolizei Zürich übermittelt, damit diese ihre Präventionsansätze optimieren und andere betroffene Personen besser schützen kann. Die Daten erlauben keinerlei Rückschluss auf Ihre Person.

Präventionstipps zum Liebesbetrug finden Sie auf cybercrimepolice.ch

 

Checkliste
Ich habe jemanden übers Internet kennengelernt und fühle mich dieser Person verbunden.
Ich habe diese Person noch nie im realen Leben getroffen.
Diese Person hat mich bereits mindestens einmal um finanzielle Unterstützung gebeten.
Die Gründe für die erbetene Hilfe sind teilweise unklar.
Ich fühle mich oft Hin und Her gerissen. Zweifel oder Ungereimtheiten verdränge ich.
Es gibt Momente, in denen ich an meiner eigenen Wahrnehmung zweifle.
Ich will nicht über meine Onlinebeziehung sprechen.
Mein Umfeld hat kritische Fragen zu meiner Onlinebeziehung gestellt.
Ich bin oft in wechselhafter Stimmung zwischen Hoch und Tief.
Die Situation belastet mich, ich fühle mich zeitweise niedergeschlagen und überfordert.
Ich schäme mich und fühle mich unverstanden.
Ich ziehe mich innerlich zurück und fühle mich teilweise isoliert.